Als Steuerfachangestellte hast Du
Spaß im Umgang mit Zahlen
Steuerfachangestellte jonglieren mit Rechnungsbelegen, Kontonummern, Währungsbeträgen und vielen anderen Zahlen. Hier wird ein Buchungskonto aufgelöst, dort eine Buchung übertragen – immer wieder hast Du als Auszubildende Steuerfachangestellte die richtigen Zahlen und Ziffern an der richtigen Stelle einzutragen.Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
Investitionsentscheidungen eines Unternehmens sind immer im wirtschaftlichen Kontext zu sehen. Der Steuerfachangestellte lernt während seiner Ausbildung das wirtschaftliche Umfeld des Unternehmens verstehen, um gezielt seine Einschätzung für eine Entscheidung abgeben zu können.Interesse an steuerlichen und rechtlichen Fragen
Jede ausgeführte Buchung des Steuerfachangestellten wird durch eine Vielzahl steuerlicher Aspekte und der Steuer-Rechtsprechung beeinflußt. Da sich diese permanent ändern und erweitert werden, solltest Du Dich als Azubi im Beruf des Steuerfachangestellten auf kontinuierliche Aktualisierungen einstellen.eine besondere Fähigkeit zu analytischem Denken
Eine besondere Herausforderung für einen Auszubildenden Steuerfachangestellte ist die Fähigkeit, analytisch zu denken. Dabei geht es nicht darum, Rechenvorgänge schnell und einfach im Kopf nachvollziehen zu können. Von Dir, als Auszubildender Steuerfachangestellte wird vielmehr erwartet, Probleme zu erkennen und lösen zu können. Dabei darf die Lösung nicht nur für Teilbereiche gelten, sondern muss unter Berücksichtigung des Ganzen einen insgesamt praktikablen Ansatz darstellen. Entsprechende Fähigkeiten werden während Deiner Ausbildung zum Steuerfachangestellten trainiert.Als Steuerfachangestellte bist Dukontaktfreudig
Die Kommunikation mit Mandanten und Kollegen ist ein Muss im Berufsbild des Steuerfachangestellten. Wenn Du also gerne mit anderen Menschen zu tun hast, bist Du mit dieser Eigenschaft bei Deiner Bewerbung als Auszubildender Steuerfachangestellte im Vorteil.bereit zur ständigen Weiterbildung
Die Steuergesetzgebung in Deutschland ist sehr umfangreich und unterliegt einem permanenten Änderungsprozess. Neue Sachverhalte bedingen oft weitreichende Änderungen, die erkannt und angewendet werden müssen. Der Steuerfachangestellte muss daher immer up-to-date sein. Während der Ausbildung zum Steuerfachangestellten wird Dir vermittelt, wo Du die neuesten relevanten Informationen zur Steuergesetzgebung erhältst.serviceorientiert im Umgang mit Mandanten
Der Mandant der Kanzlei ist Kunde und erwartet eine bevorzugte Behandlung. Als Auszubildender Steuerfachangestellte lernst Du, mit den Mandanten entsprechend umzugehen und ihnen die gewünschten Auskünfte kompetent zu vermitteln.Hast Du als Bewerber für Deine Ausbildung zum Steuerfachangestellten Abitur oder Fachhochschulreife, bringst Du bereits gute Voraussetzungen mit. Wenn Du den Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsschule vorweisen kannst, ist dies bei einer Bewerbung für einen Ausbildungsplatz Steuerfachangestellte ebenfalls von Vorteil.